Snus und Steuer – eine unerwartete Verbindung mit großer Auswirkung

Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Snus von einem Jahr auf das nächste plötzlich teurer wird, obwohl sich nichts verändert zu haben scheint? Oder warum weißer Snus oft weniger kostet als traditioneller Portionssnus? Die Antwort liegt häufig in der Politik. Als Blogger mit Blick auf Snuspreise habe ich gelernt, dass nicht nur Hersteller und Händler den Preis bestimmen. Steuern – vor allem die Tabaksteuer – sind ein entscheidender Bestandteil des Preisschilds. Und politische Entscheidungen können sie sowohl erhöhen als auch senken.

Was ist die Tabaksteuer auf Snus und warum gibt es sie?

Die Tabaksteuer ist eine besondere Steuer auf Produkte, die der Staat regulieren möchte, häufig aufgrund von Konsummustern. Tabak, Alkohol und Kraftstoffe sind klassische Beispiele. Im Fall von Snus verfolgt die Steuer zwei Hauptzwecke: Sie generiert Staatseinnahmen und steuert den Konsum, indem sie Snus verteuert. Das klingt vielleicht hart, aber genau so funktioniert es.

In Schweden wurde die Tabaksteuer auf Snus seit den frühen 2000er Jahren mehrfach angehoben. Sie bemisst sich nach dem Gewicht des Snus, nicht nach der Anzahl der Portionen oder dem Nikotingehalt. Das bedeutet, dass eine schwerere Dose höher versteuert wird, unabhängig davon, ob sie starken oder schwachen Snus enthält. Das erklärt auch, warum einige Marken mit kräftigerer Konsistenz teurer sind, obwohl sie nicht unbedingt „besser“ schmecken.

Traditioneller Snus vs. weißer Snus – warum unterschiedliche Besteuerung?

Lange Zeit war weißer Snus, also nikotinhaltige Beutel ohne Tabak, überhaupt nicht mit Tabaksteuer belegt. Das war eine Grauzone, die viele Firmen ausnutzten. Die Produkte wurden als snusähnlich vermarktet, doch da sie keinen Tabak enthielten, entgingen sie der hohen Besteuerung, die herkömmlicher Snus trifft.

Das führte zu einem deutlichen Preisvorteil. Während eine Dose traditioneller Portionssnus im Handel über 65 SEK kosten konnte, wurde weißer Snus oft für rund 45 SEK verkauft – obwohl die Herstellungskosten vergleichbar waren. Ich erinnere mich gut, wie viele meiner Leser aus genau diesem Grund zu weißem Snus wechselten. Nicht wegen des Geschmacks, sondern weil er günstiger war.

Doch im Januar 2024 traten neue Regelungen in Kraft. Weißer Snus erhielt nun seine eigene Tabaksteuer, wenn auch immer noch niedriger als für Tabaksnus. Dies verringerte die Preisdifferenz zwischen den Produkttypen und markierte einen politischen Wandel: Auch tabakfreie Produkte sollten aufgrund ihres Nikotingehalts besteuert werden.

Wie politische Entscheidungen die Preise treiben

Es sind nicht nur Steuererhöhungen, die den Snuspreis bestimmen. Im Jahr 2025 beschloss die Regierung, die Tabaksteuer auf traditionellen Snus zu senken – ein ungewöhnlicher, aber viel beachteter Schritt. Ziel war es unter anderem, die Wirkung der Inflation auf den täglichen Verbrauch abzumildern. Das Ergebnis war schnell spürbar. Einige Marken wurden innerhalb weniger Monate um 4 bis 6 SEK pro Dose günstiger. Als Blogger beobachtete ich sofort, wie die Diskussionen in den Kommentaren umschlugen. Die Leute begannen, Vorräte anzulegen, noch intensiver zu vergleichen und zu spekulieren, wie lange die Senkung gelten würde.

Das zeigt, wie eng Politik und Preis miteinander verbunden sind. Wenn sich die Steuer ändert, spüren das Konsumenten sofort. Es beeinflusst, wie wir einkaufen, was wir wählen und wie oft wir kaufen.

Worauf Sie als Snus-Konsument achten können

Das Verständnis des Steuersystems hinter Snus hilft Ihnen, klügere Kaufentscheidungen zu treffen. Tabaksteuer ist nicht nur ein abstraktes staatliches Konzept, sie zeigt sich jedes Mal, wenn Sie Ihre Brieftasche öffnen. Indem Sie politische Entscheidungen verfolgen, Änderungen im Steuer­satz im Blick behalten und Preise zwischen verschiedenen Snus-Typen vergleichen, können Sie Ihren Konsum anpassen und mehr für Ihr Geld bekommen. Als Snus-Konsument haben Sie vielleicht nicht die Macht, die Steuer zu beeinflussen, aber Sie können entscheiden, wie Sie damit umgehen.